-
Laufbahnwoche 2025 BIZ Kanton Bern
1 Woche, 8 BIZ, 1 Thema: Die berufliche Laufbahn. Auch dieses
Jahr laden die BIZ zur Laufbahnwoche ein – und schaffen Raum,
sich mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Unkompliziert, informativ und in jedem Fall anregend.Gehen Sie vom 3. bis 8. November 2025 bei den BIZ vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Weitere Infos finden Sie hier: Flyer Laufbahnwoche 2025
-
Themen-Anlässe „Sicher ist sicher“
Herzliche Einladung zu den Themen-Anlässen der Regionalen Alters- & Generationenarbeit.
An fünf Daten finden spannende Anlässe in der Region statt. Darunter ein Referat der Kantonspolizei mit Tipps und Tricks zum Schutz vor Betrug oder ein Abend mit Tipps für unter 65-jährige für einen sicheren Start in die Pension.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer Themen-Anlässe
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 11. August 2025 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Gemeindeversammlung: Genehmigung Protokoll vom 16. Juni 2025.
Gebührentarif Feuerungskontrolle: Aufhebung des Gebührentarif Feuerungskontrolle aus dem Jahr 1997.
Regionale Sammelstelle für Tierkörper und tierische Nebenprodukte Konolfingen: Genehmigung Anpassung Vereinbarung regionalen Sammelstelle für Tierkörper und tierische Nebenprodukte.
Textil- und Schuhsammlungen: Genehmigung Zusatzvereinbarung zur Beitrittsvereinbarung der Rahmenvereinbarung zwischen der AVAG und Texaid.
Gemeindeversammlung: Festlegung Daten 2026: Montag, 15. Juni 2026 und Samstag, 21. November 2026.
-
Änderung der Meldestelle für Findeltiere im Kanton Bern
Ab dem 1. Juli 2025 wird im Kanton Bern die Meldestelle für Findeltiere geändert.
Bislang wurden Findeltiere über den Berner Tierschutz gemeldet. Neu übernimmt ab dem 1. Juli 2025 die Schweizerische Tiermeldezentrale (www.stmz.ch) die Beratung der FinderInnen sowie das Ausschreiben der Tiere.
Diese Änderung wird auch auf der Webseite des Berner Tierschutzes und der Kantonspolizei Bern unter der Rubrik Umwelt und Tier kommuniziert.
Weitere Informationen: Flyer
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 23. Juni 2025 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Kehrsaug- / Wischmaschine: Nachkredit Unterhalts- und Reparaturkosten Wischmaschine CHF 6’100.
Schule Oberthal: Kenntnisnahme Rückmeldung Schulinspektorat zum Controllinggespräch.
-
Rückblick Gemeindeversammlung 16.06.2025
Die 40 Stimmberechtigen (7.13%) haben die ausgeglichene Jahresrechnung 2024 genehmigt. Die Gemeinderechnung des allgemeinen Haushalts schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 218’450.27 ab. Die ordentlichen Abschreibungen liegen unter den Nettoinvestitionen, weshalb eine Einlage in die finanzpolitische Reserve nach Art. 84 GV notwendig wurde. Die Einnahmen der Steuern liegen über dem Budget. Einerseits sind Einkommens- und Vermögenssteuern infolge rückwirkender Veranlagungen (Steuerjahr 2021 + 2022) angestiegen, andererseits konnten Mehreinnahmen im Bereich Gewinnsteuern der juristischen Personen und Sonderveranlagungen verbucht werden.
Zudem konnten die Jungbürger:innen geehrt werden. Der Präsident hatte die schöne Aufgabe, ihnen den Bürgerbrief zu übergeben.
-
Offene Stelle als Gemeindeschreiber:in
Die Gemeinde Oberthal sucht aufgrund einer Stellenreduktion der bisherigen Stelleninhaberin per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine:n Gemeindeschreiber:in. Hier gelangst du zum Stelleninserat: Stellenausschreibung
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 26. Mai 2025 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Gemeindeverband Grosshöchstetten: Delegation Abgeordnetenversammlung vom 26. Juni 2025
Wasserverbund Kiesental: Delegation Generalversammlung vom 17. Juni 2025
AVAG Umwelt AG: Delegation Generalversammlung vom 23. Juni 2025
Spitex: Beschluss Anpassung Preisobergrenze pro Mahlzeit im Frischmahlzeitendienst
Gemeindestrassen: Bewilligung eines Verpflichtungskredites von brutto CHF 110’000 z.L. der IR 2025 für die Sanierung der Strasse Reutegraben
Nachführungsgeometer: Erteilung Zuschlag Nachführungsmandat für die Periode 2026 – 2033
Schutzwaldpflege: Genehmigung Vereinbarung für das Schutzwaldprojekt Rotzi zwischen der Sicherheitsverantwortlichen Stelle (Gemeinderat) und der Waldorganisation Kiesen- und Aaretal AG
Gemeinderat: Kenntnisnahme Demission Bernhard Zürcher
Schulkommission: Kenntnisnahme Demission Cornelia Aeschlimann
-
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung an Auffahrt und Pfingsten
Auffahrt
Am Donnerstag, 29. Mai, und Freitag, 30. Mai 2025, bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Oberthal wegen Auffahrt geschlossen.Ab Montag, 2. Juni 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Pfingsten
Am Montag, 9. Juni 2025, bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Oberthal wegen Pfingsten geschlossen.
Ab Dienstag, 10. Juni 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir wünschen schöne Feiertage!
Euer Gemeindeverwaltungsteam.
-
Aus dem Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 28. April 2025 unter anderem folgende Geschäfte beraten oder Beschlüsse gefasst:
Gemeindeversammlung: Genehmigung Traktandenliste vom 16. Juni 2025.
Gemeindepersonal: Kenntnisnahme Kündigung von Daniela Moser per 30. April 2025. Anstellung von Schlüchter Christine als neue Bauplatzwartin per 1. Mai 2025.
Gemeindeverband ARA Oberes Kiesental: Beratung Geschäfte Abgeordnetenversammlung.
Regionalkonferenz Bern-Mittelland: Beratung Geschäfte Regionalversammlung.
Privatstrassen; Unterhalt und Ausbau, Hofzufahrten: Sanierung Zufahrtsstrasse Haus St.Martin, Mattstall (Ersatz Rasengittersteine); Genehmigung Gemeindebeitrag gemäss Art. 44 Abs. 3 Strassen- und Wegreglements.
Jahresrechnung 2024: Genehmigung des Vorberichts zur Jahresrechnung 2024 und Verabschiedung zu Handen des Rechnungsprüfungsorgans und der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2025.
Amtliche Vermessung: Kenntnisnahme Genehmigung Vermessungswerk Oberthal Los 4.